Das Glasdickenmessgerät nutzt das Prinzip der Laserreflexion, mit dem die Dicke des Glases und die Dicke der inneren Luftschicht auf einer Seite des Glases gemessen werden kann. Es eignet sich besonders in Fällen, in denen herkömmliche Messgeräte wie Waagen oder Messschieber nicht messen können oder schwer zu bedienen sind, wie z. B. bei architektonischem Verbundglas, Isolierglasfenstern, Baustellenglas usw. Die gemessenen Glasarten sind wie folgt: Einschichtglas, feuerfeste Gel-Doppelverglasung, Verbundglas, Doppelverglasung, Dreifachverglasung, Verbundglas, Verbundisolierglas usw. und können in der Qualitätsprüfung, Überwachung, Schulung, Produktion, Vertrieb, Bautechnik usw. verwendet werden.